Genau 25 Frauen aus 15 verschiedenen Ländern hat die Stadt zu sogenannten Gesundheitslotsinnen ausgebildet. Vor Ort oder per Online-Beratung.Sie starten eine Beratung ganz einfach mit einem Klick auf das Banner. Dann sind Sie hier richtig. Bild: AP Auf den griechischen Inseln leben über 40.000 Migranten unter prekären Umständen. Bisher gibt es 49 Bewerbungen von Männern und Frauen aus 25 Herkunftsländern.
Das Sachgebiet 32.3 - Hilfen für Migranten - steht für Fragen rund um die Leistungsgewährung zur Verfügung.Dies gilt für Personen, die noch kein dauerhaftes Bleiberecht erwirkt haben.Das AsylbLG bezieht sich auf folgende Themen:
Unsere Beratungsplattform öffnet in einem neuen Fenster. MhM "Migranten helfen Migranten" (www.migrantenhelfen.ch) ist eine Anlaufstelle für Migranten und Flüchtlinge egal woher sie kommen und was für Bewilligung sie haben.
Projektinformation Hilfe für abgeschobene Migranten Mali Hungrig, müde und verzweifelt: So kehren viele Migrantinnen und Migranten in ihre Heimat zurück, wenn ihr Traum von einem Leben in Europa geplatzt ist.
Dialoge- Alltagsthemen - Kommunikation, Wohnen, Gesundheit, Einkaufen usw.
Am Donnerstagabend kamen im Gesundheitsausschuss fünf von ihnen zu Wort.„Ich bin Bouchra, ich komme aus Marokko“, erzählt eine Lotsin, die auch viele Hausbesuche macht. Im Web und als App fürs Smartphone: Geflüchtete und deren Helfer(innen) finden online viele praktische Tools und Webseiten, die den Start in Deutschland erleichtern. Hoffnung für Lesbos: Ein Migrant hält ein Kind im überfüllten Lager Moria bei Laune.
Die Expertinnen und Experten der Caritas beantworten Ihre Fragen in der Regel innerhalb von zwei Werktagen.Für die Beratung brauchen Sie keine E-Mail-Adresse. Manche suchen hier neue Lebensperspektiven, andere Zuflucht vor Verfolgung und Krieg.
Wir stellen eine Auswahl der kostenlosen Angebote vor und erklären, für welchen Zweck sie sich eignen.
Für ein besseres Miteinander von Deutschen und Zuwanderern.
Ei-ne kleine Hilfsorganisation versorgt sie erst einmal mit dem Nötigsten – und hilft
Ansprechpartner sind Hans Wolter vom Stadtgesundheitsamt, erreichbar per Telefon 212-36 270 und Reiner Stock von der Selbsthilfe-Kontaktstelle Frankfurt mit der Telefonnummer 55 93 58.Die Gesundheitslotsinnen sollen in ihren Communitys die Scheu vor dem deutschen Gesundheitswesen nehmen. Die soziokulturellen, religiösen sowie politischen Hintergründe und Lebensgeschichten der Migranten sind vielfältig. Wenn Sie wollen, können Sie anonym bleiben. Über die Online-Beratung der Caritas können Sie einfach und sicher Ihre Fragen zu verschiedenen Hilfethemen stellen. Rund 400 Migrantenvereine, Moschee- und Kirchengemeinden, soziale und pädagogische Einrichtungen wurden angeschrieben und um Hilfe und Vermittlung gebeten. Menschen kommen aus unterschiedlichen Gründen nach Deutschland. Und so geht's ... Hier seien viele, die aus dem Ausland kämen, allein, erzählt eine andere.
Dann lesen Sie die schließen. Beratung für Migranten und Flüchtlinge. Dessen vollständiger Name lautet: „Kommunale Gesundheitsinitiativen interkulturell“, kurz KoGi genannt.Das Projekt soll Schule machen und so läuft bereits ein zweites Bewerbungsverfahren. Die Caritas bietet diesen Menschen Hilfe an, vertritt ihre Interessen in Politik und Öffentlichkeit und arbeitet an einer friedlichen und offenen Gesellschaft. Asylbewerber / Migranten erhalten im Main-Kinzig-Kreis verschiedene Hilfeleistungen und Unterstützung im Rahmen des Asylbewerberleistungsgesetzes (AsylbLG). Dort schreiben Sie Ihre Frage (ähnlich wie in einer normalen E-Mail) und dort können Sie auch die Antwort abholen.Wollen Sie mehr darüber wissen, wie die Caritas auch online für Diskretion und Anonymität sorgt? Ob Sie aus einem EU-Land oder einem anderen Land kommen, ob Sie als Flüchtling oder aus einem anderen Grund nach Deutschland gekommen sind – wir helfen Ihnen individuell, vertraulich und kostenlos. „Dieses Projekt hat uns bereichert“, meint Virginia Wangare Greiner, die für ihre Arbeit mit afrikanischen Frauen schon viele Auszeichnungen erhalten hat. Sie sollen Migranten helfen. Aufenthaltsstatus, Sprachkurs, Arbeitssuche – Sie suchen zu diesen Themen Rat? Hilfe für Migranten. Dann sind Sie hier richtig.
Gemeinsam ist all diesen Personen, dass sie viele Fragen haben.
Antworten gibt der Migrationsdienst der Caritas. Gesundheitsprojekt von Migranten für Migranten Ziel des Projektes ist es, mehrsprachige und kultursensible Gesundheitsförderung und Prävention für Migrantinnen und Migranten anzubieten.
Dazu gehören auch Menschen, die aus ihrer Heimat fliehen mussten. An diesem müssen Sie sich zunächst anonym anmelden. Bei MhM unterstützen und informieren qualifizierte Migranten aus unterschiedlichen Ländern mit ihren Kompetenzen und Ressourcen die Betroffene. Hilfe für Migranten. Mehr MhM möchte Migranten und Flüchtlinge in der Anfangsphase die … Genau 25 Frauen aus 15 verschiedenen Ländern hat die Stadt zu sogenannten Gesundheitslotsinnen ausgebildet.
Aufenthaltsstatus, Sprachkurs, Arbeitssuche – Sie suchen zu diesen Themen Rat? Dazu werden engagierte Migrantinnen und Migranten als interkulturelle Gesundheitsmediator/-innen gewonnen und … Für die Dezernentin selbst sind die Lotsinnen „eines meiner Lieblingsprojekte“.
Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. von Friederike Tinnappel. Um zu vermeiden, dass Unbefugte Ihre Frage und die Antwort der Berater lesen, hat die Caritas einen gesicherten Beratungsbereich entwickelt.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ebenso die Gründe, warum sie sich dafür entschieden haben, nach Deutschland zu kommen.
Die Caritas setzt sich für alle Menschen ein, die besonderen Schutz und Unterstützung benötigen. In der Heimat lebe man in einer Gemeinschaft.